Notizen zur Arbeit der sexuellen Differenz
Was ich am Bloggen und den daraus entstehenden Diskussionen so besonders liebe ist, dass das mein Denken in Trab hält. Die Kommentardebatte über meinen vorvorgestrigen Post über Facebook und Zensur zum … Weiterlesen →
Dem Journalisten Jürgen Domian wird “angst und bange” um die Meinungsfreiheit, weil Facebook – versehentlich, wie der Konzern inzwischen mitgeteilt hat – einige seiner Posts gelöscht hat. Unheilsschwanger fragt er … Weiterlesen →
In der Schweiz ist neulich etwas Tolles passiert. Und zwar hat die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) aufgrund der Beschwerde einer Frau – es war Martha Beéry – die … Weiterlesen →
Dies ist Teil 2 der Reihe „Letz Talk about Schwangerwerdenkönnen“ Menschen kommen auf die Welt, indem sie als kleine hilflose überlebensunfähige Wesen aus dem Körper einer schwangeren Frau* herausrutschen. Das … Weiterlesen →
Ich habe ein bisschen ein schlechtes Gewissen, denn ich bezahle kaum noch etwas für die Medien, die ich nutze. Vor einigen Wochen habe ich die taz abbestellt, weil ich es … Weiterlesen →
Im Januar nahm ich an einem Seminar über weibliche Initiationsriten teil, bei dem es auch um den Austausch zwischen europäischen und afrikanischen Sichtweisen zu dem Thema ging. Zur Vorstellungsrunde sollten … Weiterlesen →
Heute morgen haben Benni und ich wieder eine Stunde gepodcastet, zum Beispiel haben wir darüber geredet, was Demonstrationen bringen, was eigentlich das Gemeinsame und die Unterschiede sind zwischen so verschiedenen … Weiterlesen →
So richtig viel Neues darüber, wie es in den Top-Führungsebenen von Unternehmen zugeht, ist aus dem Buch nicht zu erfahren, aber es ist noch einmal schön aufgeschrieben und wird anhand … Weiterlesen →
Gerade lese ich ein Buch, das österreichische Feministinnen anlässlich einer großen Demo zusammengestellt haben, mit der 2011 an eine wiederum andere große Frauendemo in Wien hundert Jahre zuvor, also 1911 … Weiterlesen →
Die Dynamik des Geschehens rund um #Aufschrei beobachtete ich mit wachsender Faszination. Denn die Frage, wie Erkenntnisse aus “Nischendiskursen” in den “Mainstream” kommen, interessiert mich als Politikwissenschaftlerin sehr. Werden da … Weiterlesen →
Viele haben sich am Sonntag über Wibke Bruhns in der Jauch-Talkshow geärgert oder waren enttäuscht (zum Beispiel Nele Tabler). Die Journalistin, bekannt als erste Nachrichtensprecherin im westdeutschen Fernsehen, bagatellisierte den … Weiterlesen →
Sind sexuelle Belästigungen von Frauen, die sich deutlich unterhalb strafrechlich relevanter Grenzen abspielen, eine Lappalie oder ein vollkommen unakzeptabler Zustand? Über diese Frage wird zurzeit in Deutschland diskutiert, nachdem zwei … Weiterlesen →
Seit einiger Zeit hörte ich immer mal wieder hier oder da nebenbei von dieser TV- und Buchserie namens “A Game of Thrones”. Als ich im November dann vor der Frage … Weiterlesen →
Zu der aktuellen Debatte um rassistische Begriffe in Büchern und die Frage, ob man „Klassiker“ verändern kann, soll oder muss, möchte ich nun doch auch noch einen Aspekt beisteuern, der … Weiterlesen →
Hier Mailadresse eintragen, um über neue Blogposts informiert zu werden.
![]() | horst sabine on Offene Orte, an denen alles ge… |
![]() | Antje Schrupp on Das dumme Gerede von Zens… |
![]() | Antje Schrupp on Das dumme Gerede von Zens… |
![]() | Axel-valentin Tigges on Offene Orte, an denen alles ge… |
![]() | alivenkickn on Offene Orte, an denen alles ge… |
![]() | Andreas on Das dumme Gerede von Zens… |
![]() | Miria on Das dumme Gerede von Zens… |
![]() | matthias jung on Offene Orte, an denen alles ge… |
![]() | kittykoma on Offene Orte, an denen alles ge… |
![]() | erlehmann on Offene Orte, an denen alles ge… |
Bloggen Sie auf WordPress.com. Theme: Suburbia von WPSHOWER.